Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Betriebswirtschaft: Accounting, Controlling & Finance |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2024 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Konzernabschluss |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 025122032240 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2024 |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2024 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Marco GEHRIG |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
|
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Die Bedeutung des Konzernabschlusses liegt in seiner wirtschaftlichen Aussagekraft, was ihn zu einem unverzichtbaren Informationsinstrument macht. Studierende, die erfolgreiche diese Lehrveranstaltung absolviert haben,
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur (100 %) über die Inhalte der Lehrveranstaltungen Internationale Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung (Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.) |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung |
Wintersemester 2024 | an den Anfang |