Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Betriebswirtschaft: Accounting, Controlling & Finance |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2024 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Bilanzierung |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 025122012120 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2024 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2024 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Ulrike WESTPHAL |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
|
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Die Rechnungslegung eines Unternehmens erfüllt zahlreiche Kernfunktionen, die von der Unternehmenssteuerung bis zur Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlage reichen. Ihre Kenntnis ist unverzichtbar für jeden Betriebswirt. Erinnern
Verstehen
Anwenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Klausur (Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.) |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung ohne Anwesenheitspflicht |
Wintersemester 2024 | an den Anfang |