Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master International Management and Leadership |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Sommersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Global Business Simulation |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 080322043001 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Sommersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 3 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Christopher GLÜCK Willy Christian KRIZ Wilfried MANHART |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Modul Betriebswirtschaftliche Grundlagen |
Lehrinhalte |
Planspielgestützte Fallstudie über mehrere Entscheidungsrunden mit zunehmender Komplexität.
|
Lernergebnisse |
Die erfolgreiche Bewältigung von Managementaufgaben im internationalen Umfeld erfordert die integrative Berücksichtigung zahlreicher Problemfelder. Am Beispiel eines international expandierenden Unternehmens werden dabei grundlegende Begriffe, Konzepte und Methoden aus den Bereichen Finance, Marketing und Supply Chain wiederholt und geübt. Gleichzeitig wird die Fähigkeit von Studierenden getestet, unter Stress zur Teambildung und Leistungsfähigkeit innerhalb von interkulturellen Teams bezutragen. Nach Abschluss der Lehrveranstaltung
Zusätzlich demonstrieren Studierende interkulturelle Führungsfähigkeiten durch:
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
|
Kommentar |
Der Kurs wird von einem Assessment Center Konzept begleitet, in dem Studierende Feedback über ihr Führungs- und Kommunikationsverhalten erhalten. |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Teilnehmerhandbuch Einführungsunterlagen |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |
Sommersemester 2025 | an den Anfang |