Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Master International Management and Leadership
Studiengangsart:FH-Masterstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsInternational Human Resource Management
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls080322012004
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan2. Zyklus (Master)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der VortragendenHannes TSCHÜTSCHER


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

keine

Lehrinhalte

Diese Lehrveranstaltung besteht aus folgenden Inhalten:

  • Strategische Personalführung ( Vision/ Mission/ Werte, Organisationskultur, strategische Ziele vs. HR-Ziele)
  • Planen und einstellen (Personalplanung, Employer Branding, Recruiting und Talentauswahl)
  • Entwickeln und fördern (Onboarding, Personalentwicklung, Performance Management)
  • Engagieren und binden (Vergütung, Engagement/Motivation, Gesundheit, Gehaltsabrechnung und Personalverwaltung)
  • Verändern und anpassen (Strategische Veränderungsprozesse, HR Controlling, Offboarding)
  • HR Trends & Synopsis
Lernergebnisse

Die Lehrveranstaltung gibt einen Über- und praktischen Einblick in die Herausforderungen des Personalmanagements von internationalen Organisationen.

Studierende sind in der Lage:

  • übliche Instrumente des Personalmanagements im internationalen Kontext formal und informell zu benennen und anzuwenden
  • zu verstehen, wie bestimmte Vorgaben und Vorgehensweisen die Kultur einer Organisation prägen und
  • kennen und verstehen die Instrumente und Konzepte zur Gestaltung der Personalfunktion in Organisationen
  • kennen und verstehen die Einflüsse, die bestimmte Praktiken auf die Ausrichtung der formalen und informellen Organisation bewirken.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Impulsvorträge
  • Einzel- und Gruppenarbeiten mit Reflexion im Penum
  • Video Podcaste Sequenzen werden auf Ilias bereit gestellt
  • Selbstlernmaterialien zwischen den Lerneinheiten
  • Fallbeispiele aus der Praxis
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Klausur

Kommentar

Zur Unterstützung der berufsbegleitenden Studierenden werden die wichtigsten Lehrversanstaltungsinhalte in kurzen Podcasts zusammengefasst.

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Dessler Gary: Human Resource Management, Global Edition, 2017 Boston Columbus Indianapolis New York Munich, Pearson.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung mit podcasts






Wintersemester 2025an den Anfang