Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master International Management and Leadership |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Future Skills Lab |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 080322215001 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Kim HARTMANN |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
In einer Zeit, in der technologische Innovationen, digitale Transformation und interdisziplinäre Zusammenarbeit immer wichtiger werden, vermittelt diese Lehrveranstaltung essenzielle Fähigkeiten und Kenntnisse, die über das klassische betriebswirtschaftliche Wissen hinausgehen. Das Future Skills Lab - Onboarding unterstützt die Studierenden dabei, zukunftsweisende Kompetenzen zu entwickeln, die für die erfolgreiche Integration in dynamische und komplexe Arbeitsumfelder unerlässlich sind. In einer realen Anwendungssituation erhalten Studierende das erforderliche Rüstzeug, um Konzepte zu entwerfen, die als Reaktion auf sich schnell verändernde Arbeitsumgebungen, hilfreich sind. Die Studierenden ...
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Workbook (100 %) (Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.) |
Kommentar |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Anwesenheitspflicht |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |