Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Betriebswirtschaft Complete |
Studiengangsart: | Intern |
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen | |
Sommersemester 2026 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Datensammlung und Interpretation |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 025123022002 |
Unterrichtssprache | Deutsch / Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Sommersemester 2026 |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2026 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Florian BÜHLER Kim HARTMANN |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Die systematische Datensammlung und präzise Interpretation sind entscheidend, um fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Eine sorgfältige Datenerhebung bildet die Grundlage für aussagekräftige Analysen und ermöglicht es, wirtschaftliche Trends und Zusammenhänge zu identifizieren. Durch die Interpretation der Daten können gezielte Handlungsempfehlungen abgeleitet und praxisnahe Lösungen entwickelt werden. Dies stärkt die analytischen Fähigkeiten und das Verständnis für komplexe wirtschaftliche Prozesse. Die Studierenden...
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
(Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.) |
Kommentar |
Die Lehrveranstaltung ist inhaltlich mit der Lehrveranstaltung "Forschungsmethoden" verschränkt. |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Blended Learning:
Keine Anwesenheitspflicht |
Sommersemester 2026 | an den Anfang |