Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master International Management and Leadership |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Sommersemester 2026 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Business Communication in English and Digital Tools |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 080322225002 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Sommersemester 2026 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2026 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Christopher Martin Soper THOMAS |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Lehrinhalte |
Der Kurs beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der effektiven Kommunikation im Allgemeinen und in Englisch im Besonderen. Dabei sollen Kenntnisse über aktuelle digitale Werkzeuge erworben werden, die die Qualität wie auch die Effizienz von Kommunikation verbessern. |
Lernergebnisse |
Das Modul konzentriert sich auf den Einsatz von Sprache im organisatorischen Kontext. Es ermöglicht den Studierenden, aktiv an relevanten Kommunikationssituationen teilzunehmen und sicher in standardmäßigen Alltagssituationen im Geschäftsleben zu kommunizieren. Am Ende des Kurses sind die Studierenden in der Lage:
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Seminar ergänzt durch Gruppenpräsentationen und individuelle Abschlussarbeiten. |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Abgaben sollten nach folgenden Kriterien bewertet werden:
|
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |
Sommersemester 2026 | an den Anfang |