Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Elektrotechnik Dual
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Sommersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsPraktische Produktentwicklung
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls074742167006
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdSommersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits2
Name des/der VortragendenVerena ECKBAUER
Daniel KÖCHL
Horatiu O. PILSAN


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte
  • Patentrecherche und Interpretation von Patenten
  • Organisation von Normen, Nomenklatur
  • Relevante Normen in ausgewählten Bereichen
  • Design- und Entwurfsmethodiken: Überblick und Anwendung auf einen beispielhaften Prozess
  • Serienüberführung, Überblick
Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studentinnen und Studenten:

  • relevante Literatur für den Entwurfsprozess (Patente, etc.) suchen und selektieren
  • Normen von ausgewählten Bereichen verstehen und Konsequenzen ableiten
  • Design- und Entwurfsmethodiken nennen, erklären und eine ausgewählte Methode anwenden
  • Unterschiede zwischen Prototypendesign und Seriendesign identifizieren
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Interaktive Vorlesungen
  • Fallstudien
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Schriftliche Teilprüfungen

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Pahl, Gerhard u.a. (2021): Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung. 9. Auflage. Heidelberg: Springer Verlag.
  • Patent-Datenbanken (Online)
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Sommersemester 2025an den Anfang