Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Kontextstudium |
Studiengangsart: | Intern |
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen | |
Wintersemester 2024 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Datenvisualisierung und Analyse |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 800101022404 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Wahlfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2024 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2024 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Heidi WEBER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Grundlagenkenntnisse in MS Excel |
Lehrinhalte |
• Strategien für Daten und Analysen |
Lernergebnisse |
Die Studierenden lernen, dass es einer Strategie bedarf, um Daten richtig zu nutzen. Sie können die richtigen Fragen stellen, um relevante Antworten aus den Daten erhalten zu können. Sie wissen, wie sie die Informationen identifizieren, die für Entscheidungen in der Organisation oder ihrem Privatleben relevant sind. |
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Impulsvorlesung, Übungen, Diskussion. |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Immanenter Prüfungscharakter |
Kommentar |
Nach aktuellem Stand werden für die Übungen MS Excel und Power BI auf einem Windows Betriebssystem benötigt. |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Bakhshi, Soheil (2021): Expert Data Modeling with Power Bi. S.l.: PACKT PUBLISHING LIMITED. |
Art der Vermittlung |
Von den 8 Lehreinheiten sind 50 % Präsenzveranstaltungen und 50% (Termin 2-5) Onlineunterricht. |
Wintersemester 2024 | an den Anfang |