Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Mechatronics |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Vollzeit | |
Wintersemester 2024 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Höhere Mathematik 1 |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024612010601 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2024 |
Semesterwochenstunden | 4 |
Studienjahr | 2024 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 6 |
Name des/der Vortragenden | Thomas STEINBERGER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Bachelor-Niveau in einem technischen Studium. Im Wesentlichen: Vektorrechnung, Integral- und Differentialrechnung in mehreren Dimensionen. |
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Die Studierenden können die üblichen Differentialoperatoren und ihre Rolle in mathematischen Modellen deuten. Sie sind mit den wichtigsten Standard-Differentialgleichungen und deren Verhalten vertraut. Unter anderem kennen sie Besonderheiten bei der numerischen Lösung nichtlinearer Differentialgleichungen. |
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Vorlesung und Übungen. Diskussion von speziellen Fragen in kleinen Gruppen. |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Kreyszig, Erwin (2011): Advanced Engineering Mathematics. 10 edition. Hoboken, NJ: Wiley. |
Art der Vermittlung |
Integrierte LV mit Präsenzunterricht |
Wintersemester 2024 | an den Anfang |