Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Sprachenprogramm Deutsch |
Studiengangsart: | Intern |
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | German for International Students II |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 800301010111 |
Unterrichtssprache | Deutsch / Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Freifach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Maria SCHEDLER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Sie sollten entweder ein Niveau von A1 in Deutsch haben oder vorher an einem Deutsch-Intensivkurs teilgenommen oder über einen längeren Zeitraum Deutschunterricht gehabt haben, jedoch nicht erst seit kurzem. Als fortgeschrittener Deutschlerner sollten Sie den größten Teil des Deutschunterrichts Ihres Lehrers im Unterricht verstehen. |
Lehrinhalte |
Der Kurs konzentriert sich auf die Vermittlung DaF-relevanter Aspekte der deutschen Grammatik, deckt eine Reihe von Themen ab, die für die Studenten von Interesse sind, und zielt darauf ab, einen Wortschatz von etwa 1000 Wörtern zu entwickeln. |
Lernergebnisse |
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein, häufig verwendete Ausdrücke zu verstehen, die sich auf persönliche Informationen, die örtliche Geographie, Einkaufen, das Universitätsleben und die Arbeitswelt beziehen. Sie sind in der Lage, Fragen zu persönlichen Details wie Ihrem Hintergrund, Ihren Ambitionen und Ihren Zukunftsplänen zu beantworten. Sie sind in der Lage, in verschiedenen Situationen erfolgreich mit Deutschsprachigen zu interagieren, z.B. wenn Sie in die Apotheke gehen, zum Friseur oder einen Tisch in einem Restaurant reservieren. Dies entspricht in der Regel einem Niveau von A2. |
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Aufgabenbasierte Lernstrategien, die in Gruppen- und Teamarbeit, Schreib- und Hörübungen und Videoanalysen angewendet werden. |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Die Beurteilung besteht normalerweise aus einer Kombination von schriftlichen Arbeiten und Tests, die während des Semesters abgelegt werden. |
Kommentar |
Die aktive Teilnahme ist für den Erfolg dieser LV entscheidend. |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Tschirner, Erwin (2008): Lextra - Deutsch als Fremdsprache - Grund- und Aufbauwortschatz nach Themen: A1-B1 - Übungsbuch Grundwortschatz, München: Cornelsen. Schenke, Heiner und Karen Seago (2014): Basic German: A Grammar and Workbook, London: Routledge. (https://mercaba.org/SANLUIS/IDIOMAS/Alem%C3%A1n/Basic%20german.pdf) Das gesamte im Unterricht verwendete Lernmaterial wird auf ILIAS verfügbar sein. |
Art der Vermittlung |
Präsenzunterricht |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |