Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Master Mechatronics
Studiengangsart:FH-Masterstudiengang
 Vollzeit
 Sommersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsHöhere Mathematik 2
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024612020601
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdSommersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan2. Zyklus (Master)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der VortragendenThomas STEINBERGER


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Mehrdimensionale Differentialrechnung, Grundlagen der Vektorrechnung

Lehrinhalte

Folgende Themen werden in der LV Higher Mathematics 2 behandelt: 

  • (numerische) lineare Algebra: Matrizenrechnung, geometrische Interpretation, lineare Gleichungssysteme 
  • Matrixzerlegungen
  • Interpolation und Approximation
  • least-squares und least-norm Probleme
Lernergebnisse

Die Studierenden können mit einigen typischen Problemen des wissenschaftlichen Rechnens umgehen und können Standardmethoden für deren Lösung anwenden. Sie kennen eine meist geometrische Interpretation und Intuition für die Formulierung der Probleme und können deren Lösungsmethoden einsetzen. Die Studierenden sind befähigt im Umgang mit wichtigen wiederkehrenden mathematischen Strukturen für eine Vielfalt von teilweise sehr unterschiedlichen Problemstellungen und können diese anwenden.

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Integrierte Lehrveranstaltung: Vorlesung und Übungen am Rechner, zu Hause und an der Tafel. Neben der Vorlesung werden viele Übungsbeispiele von den Teilnehmern teils selbständig und teils in der Lehrveranstaltung bearbeitet.

Eine typische Mathematiksoftware wird zur Umsetzung am Rechner verwendet.

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Prüfung

Kommentar

Nicht zutreffend

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Art der Vermittlung

Präsenzunterricht






Sommersemester 2025an den Anfang