Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Nachhaltige Energiesysteme |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Energiemärkte und Energiehandel |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 072722030101 |
Unterrichtssprache | Deutsch / Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Simon PREUSCHOFF Hagen SCHMÖLLER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
keine |
Lehrinhalte |
Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Vertiefung ausgewählter Kapitel der Energiewirtschaft, insbesondere des Energiehandels, sowie der Charakteristika und Funktionsweise der relevanten Energiemärkte. Darüber hinaus werden aktuelle Marktentwicklungen mit hoher Praxisrelevanz diskutiert. Aufbauend auf den marktwirtschaftlichen Grundlagen lernen die Studierenden
|
Lernergebnisse |
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Verständnis für einen Markt und seine Funktionsweise, dessen Produkte wesentliche Grundlage für unser heutiges Leben darstellen, der in den letzten Jahren zunehmend Teil des gesellschaftlichen Bewusstseins wurde, der auch Ursache für geopolitische Spannungen und ökologische Folgeerscheinungen ist. Aufbauend auf den ökonomischen Grundlagen erhalten die Studierenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Die Prüfungsteile müssen nur in Summe positiv ausfallen. Die Wiederholungsprüfung und die kommissionelle Prüfung finden mündlich statt. |
Kommentar |
keiner |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |