Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Nachhaltige Energiesysteme |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Nachhaltige Energiesysteme - Ausgewählte Kapitel |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 072722230501 |
Unterrichtssprache | Deutsch / Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 3 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 4 |
Name des/der Vortragenden | Ruben Ronald LLIUYACC BLAS Subodha Tharangi Ireshika MUHANDIRAM ARACHCHIGE Valentin SEILER Philipp WOHLGENANNT |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
Die Lehrveranstaltung gibt Einblick in ausgewählte aktuelle Forschungsthemen im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme. typische Themengebiete können sein:
|
Lernergebnisse |
Die Studierenden kennen nach der Lehrveranstaltung einzelne aktuelle technische Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme. Sie haben durch die Lehrveranstaltung eine detaillierte Einschätzung hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile erlangt. Die Studierenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Integrierte Lehrveranstaltung |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Für eine positive Gesamntote müssen insgesamt über alle Prüfungsteile mindestens 50 % der Punkte erreicht werden. |
Kommentar |
Keiner |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Fachliteratur, weitere Lernressourcen und Hilfsmittel ergeben sich aus dem ausgewählten Thema. Hier sind einige Beispiele angeführt:
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung. Die Studierenden werden vor Beginn der Lehrveranstaltung über die Anwesenheitsvorgaben der Lehrbeauftragten informiert. |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |