Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Nachhaltige Energiesysteme |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Programmiertechniken |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 072722310401 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 3 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 5 |
Name des/der Vortragenden | Florian HERLA Nico MANGENG |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
In dieser Lehrveranstaltung wird anhand vielseitiger Aufgabenstellungen der Umgang mit der interpretierten Programmiersprache Python erlernt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Studierenden ein fundiertes Basiswissen erlangen, um ihre Programmierfähigkeiten selbstständig zu erweitern und insbesondere weiterführende Lehrveranstaltungen zu bewerkstelligen.
|
Lernergebnisse |
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse und Techniken des wissenschaftlichen Programmierens und können diese auf Aufgabenstellungen im Energie Sektor anwenden. Die Studierenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Für eine positive Gesamtnote müssen in jedem Prüfungsteil mindestens 50% der Punkte erzielt werden. |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |