Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Mechatronik |
Studiengangsart: | Intern |
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen | |
Wintersemester 2024 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Initiative und Verantwortung im Studium |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024506039008 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Wahlfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2024 |
Semesterwochenstunden | 0 |
Studienjahr | 2024 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Reinhard SCHNEIDER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Teilnahme ab dem 3. Semester möglich. |
Lehrinhalte |
Studierende dieses Wahlfaches engagieren sich in verschiedenen Rollen und Aufgaben im Studium. Die kann erfolgen z.B. als Tutor:in für bestimmte Lehrveranstaltungen, als Buddy für Studienanfänger:innen oder internationale Studierende, als Teilnehmer:in an außercurricularen Events oder als Studierende von zusätzlichen Lehrveranstaltungen in anderen Studiengängen. Die Studierenden trainieren dabei wichtige Kompetenzen wie Eigeninitiative oder Leistungskompetenz, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, Fremdsprachen, Teamfähigkeit, strukturiertes Arbeiten etc. Studierende erhalten je nach Erfordernis Input zu folgenden Themen/Skills:
|
Lernergebnisse |
Die Studierenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Portfolio (schriftliche Dokumentation und Reflexion) Abschlussgespräch |
Kommentar |
Keine
|
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht und asynchrone Lerneinheiten |
Wintersemester 2024 | an den Anfang |