Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik
Studiengangsart:Intern
 Besuch einzelner Lehrveranstaltungen
 Sommersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsAnaloge ICs
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls074703049005
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Wahlfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdSommersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits2
Name des/der Vortragenden


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Halbleitertechnik

Lehrinhalte
  • IC Herstellung
  • Gundbauteile und -schaltungen
  • Design von Baugruppen wie Operationsverstärker bzw. DA und AD Umsetzer
  • Simulationswerkzeuge
Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

  • die Herstellung von integrierten Schaltungen zu beschreiben.
  • Bauteile in CMOS Technologie zu erstellen und zu verwenden.
  • Grundschaltungen von analogen integrierten Schaltungen zu beschreiben und auszulegen.
  • Einzelbaugruppen zu einer größeren Schaltung (z.B. Operationsverstärker) zusammenzufügen, zu dimensionieren und zu simulieren.
  • Entwurfs- und Simulationswerkzeuge zur Verifikation der entwickelten Schaltung einzusetzen.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Vorlesungen
  • Simulationsübungen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Immanenter Prüfungscharakter

Kommentar

--

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Razavi, Behzad (2001): Design of analog CMOS integrated circuits. Boston, MA: McGraw-Hill.
  • Gray, Paul R. u.a. (2009): Analysis and Design of Analog Integrated Circuits, 5th Edition. 5th edition. New York: Wiley.

 

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Sommersemester 2025an den Anfang