Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik
Studiengangsart:Intern
 Besuch einzelner Lehrveranstaltungen
 Sommersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsBildverarbeitung
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls074703049006
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Wahlfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdSommersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits2
Name des/der VortragendenDaniel PRÖLL


Voraussetzungen und Begleitbedingungen
  • Lineare Algebra
  • Grundlagen der objektorientierten Programmierung in Python
Lehrinhalte
  • Bilderfassung
  • Hardware zur Bilderfassung
  • Optische Grundlagen (Objektive und Beleuchtung)
  • Einführung in OpenCV, Anwendung
  • Erkennungsalgorithmen
  • Objekterkennung
  • Bildverarbeitung und Machine Learning
Lernergebnisse

Diese LV ist eine Einführung in die digitale Bildverarbeitung anhand des Open-Source-Paketes OpenCV. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Studierenden, die sich in Informatik vertiefen wollen, es zu ermöglichen, einfache Aufgabenstellungen der Bildverarbeitung zu lösen.

Nach erfolgreichem Abschluss der LV haben die Studierenden

  • ein Verständnis der Grundbegriffe der digitalen Bildverarbeitung und
  • Kenntnis von den Zusammenhängen zwischen Kamera, Objekt und seinem Bild
  • einen Überblick über die gängigsten Erkennungsalgorithmen.

Sie sind in der Lage,

  • den richtigen Erkennungalgorithmus auszuwählen und
  • unter Zuhilfenahme des Open-Source-Pakets OpenCV Software zu schreiben, die spezifische Strukturen (z.B. Ecken, Kanten, Objekte) in Images erkennen kann.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Integrierte Lehrveranstaltung mit Workshop-Charakter

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Kleinprojekt mit Präsentation und Beurteilung der Realisierung

Kommentar

--

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht






Sommersemester 2025an den Anfang