Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik Vollzeit
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Vollzeit
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsHardwarebeschreibungssprachen
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls074743054102
UnterrichtsspracheDeutsch / Englisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden4
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits4
Name des/der VortragendenAndré MITTERBACHER


Voraussetzungen und Begleitbedingungen
  • Grundlagen der Digitaltechnik
  • Grundlagen der Programmierung
Lehrinhalte
  • Grundlagen einer Hardwarebeschreibungssprache (SystemVerilog oder VHDL).

  • Implementierung von kombinatorischer und sequentieller Logik.

  • Verifikation der digitalen Logik durch Simulation.

  • Implementierungsmöglichkeiten digitaler Logik (IC vs. PLD)

  • PLD tool chain
  • Digitaldesign Projekt

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

  • Implementierungsmöglichkeiten digitaler Logik wie ASIC und programmierbare Logikbausteine mit ihren Vor- und Nachteilen zu benennen
  • den Designprozess und die dabei verwendeten Werkzeuge zu beschreiben
  • die Grundlagen und den Aufbau einer Hardwarebeschreibungssprache (SystemVerilog oder VHDL) zu beschreiben
  • eine Hardwarebeschreibungssprache für die Modellierung von kombinatorischer und sequentieller Logik zu verwenden
  • eine Hardwarebeschreibungssprache für die Simulation und Verifikation von Logikblöcken zu verwenden
  • digitale Logik für programmierbare Logikbausteine synthetisieren und die implementierten Systeme zu verifizieren.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Vorlesungen
  • Übungen
  • Hausübungen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
  • Gesamtprüfung
  • Bewertung der Hausaufgaben
  • immanenter Prüfungscharakter
Kommentar

--

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Mehta, Ashok B. (2021): Introduction to SystemVerilog. 1st ed. 2021 Edition. Cham: Springer.
  • Spear, Chris; Tumbush, Greg (2014): SystemVerilog for Verification: A Guide to Learning the Testbench Language Features. 3rd ed. 2012 Edition. Place of publication not identified: Springer.

  • Harris, Sarah; Harris, David (2013): Digital Design and Computer Architecture. 2. Aufl. Morgan Kaufmann.

  • Nisan, Noam; Schocken, Shimon (2005): The Elements of Computing Systems: Building a Modern Computer from First Principles. Cambridge, Mass.: MIT Press.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Wintersemester 2025an den Anfang