Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Mechatronik Vollzeit |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Vollzeit | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Angewandte Künstliche Intelligenz |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 074703055205 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Wahlpflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Philipp WOHLGENANNT |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
|
Lehrinhalte |
Einführung in Künstliche Intelligenz Einführung in die Grundlagen der klassischen Datenanalyse Grundlagen des überwachten Lernens auf Basis neuronaler Netze (NN) Deep-Learning Architektur einschließlich Convolutional NN (CNN) Sequenzmodell (Recurrent NN) zur Lastvorhersage Grundlagen von Reinforcement Learning |
Lernergebnisse |
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Für eine positive Gesamtnote müssen insgesamt über alle Prüfungsteile mindestens 50% der Punkte erzielt werden. |
Kommentar |
-- |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
· Präsenzveranstaltung. Die Studierenden werden vor Beginn der Lehrveranstaltung über die Anwesenheitsvorgaben der Lehrbeauftragten informiert. |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |