Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik Vollzeit
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Vollzeit
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsElektrische Anlagen
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls074703053203
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Wahlpflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden3
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits5
Name des/der VortragendenAlexander ROCKS


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Grundlagen der Elektrotechnik, insbesondere AC-Technik

Lehrinhalte

Grundlagen und Begriffsbestimmungen aus Vorschriften und Normen:

  • Niederspannung/Hochspannung
  • Betriebsmittel (Generatoren/Motoren, Transformatoren, Schienen, Kabel, Leitungen, Schaltgeräte, Wandler, Ableiter, etc.):

    • Aufbau/Funktion

    • Kenngrößen/Eigenschaften

    • Dimensionierung

    • Prüfungen

    • Instandhaltung

  • Verschiedene Konzepte von Schaltanlagen (Freiluft und Gas-Isoliert), deren Aufbau, Vor- und Nachteile 

  • Schutzmechanismen, Fernwirkanlage und Schaltwarte Elektrischer Anlagen

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

  • grundlegende Problemstellungen, die sich durch die Verwendung von Hochspannung ergeben, zu erklären sowie Abhilfemaßnahmen zu nennen

  • grundlegende Problemstellungen, die sich bei der Behandlung von hohen Strömen ergeben, zu erkären sowie Abhilfemaßnahmen zu nennen

  • die Funktionsweise von diversen Betriebsmitteln in der elektrischen Energietechnik zu erklären und diese zu dimensionieren

  • Schaltanlagen zu konzipieren und zu dimensionieren

  • den typischen Aufbau von Anlagen und deren Steuerungsmechanismen zu erklären.

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Vorlesungen
  • Übungen
  • Fallstudien
  • Exkursion
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Schriftliche und/oder mündliche Prüfung, abschließender Prüfungscharakter

Kommentar

--

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Kämpfer Stefan, Kopatsch Gerald (2012): Schaltanlagen-Handbuch, 12. Auflage, ABB AG Deutschland, Cornelsen Verlag.
  • Küchler, Andreas (2017): Hochspannungstechnik, 4. Auflage, Springer Verlag.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Wintersemester 2025an den Anfang