Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Mechatronik berufsbegleitend |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2024 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Mechatronik - Integration mit Bachelorarbeit 1 |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024525258301 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2024 |
Semesterwochenstunden | 3 |
Studienjahr | 2024 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 11 |
Name des/der Vortragenden | Anupam AKOLKAR Brigitte MAYER Stefan PARTEL Klaus RHEINBERGER Heribert SCHERER Christopher SCHÖPF Manuel WURM |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
Zu mehreren Themenschwerpunkten werden innerhalb dieser LV verschiedene Einheiten von internen und externen Lehrenden angeboten, die aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen aufgreifen und die Chance für individuelle Kompetenzprofile ermöglichen. |
Lernergebnisse |
Die Studierenden erweitern und vertiefen ihr Wissen in ausgewählten Studienbereichen, je nach ihren beruflichen und persönlichen Zielen, Interessen und Neigungen. Auf diese Weise erwerben sie ein individuelles Kompetenzprofil. |
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Vorlesungen |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Erfolgreiche Teilnahme bei den gewählten Einheiten |
Kommentar |
Aus den Themenschwerpunkten Produktentwicklung, Information Systems, Social Capacity, Science, Engineering und Studium Generale sind nach einem Punkteschlüssel entsprechende Einheiten auszuwählen (Wahlfach-Prinzip). |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Aktuelle Literatur zu den jeweiligen Einheiten werden im Course-Book angegeben. |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |
Wintersemester 2024 | an den Anfang |