Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Mechatronik Vollzeit |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Vollzeit | |
Wintersemester 2024 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Critical Thinking |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024515056105 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2024 |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2024 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Florian RIEDER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Englisch in den vorherigen Semestern. |
Lehrinhalte |
Jedes Seminar beginnt mit einem kleinen Rätsel, das verdeutlichen soll, wie schwierig es oft ist, die richtigen Lösungen zu finden und wie leicht man durch Intuition und den oft zitierten Hausverstand in die Irre geführt wird. |
Lernergebnisse |
Die Studierenden erwerben verschiedene Techniken, um sowohl in der Arbeitswelt als auch im akademischen Umfeld vermehrt kreativ und kritisch zu denken. Sie erkennen dadurch die Stärken und Schwächen in einer Argumentationsführung und können diese Fähigkeiten in ihrer eigenen Arbeit anwenden, d.h. z.B. ein starkes Argument für eine bestimmte Sache entwickeln oder eine logische und präzise formulierte Lösung zu einem Problem finden. |
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Seminare und Übungen, Schreibworkshops. |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
DREI schriftliche Aufgaben und Mitarbeit. |
Kommentar |
Die aktive Teilnahme und eine vorurteilsfreie Geisteshaltung seitens der Studierenden sind für den Erfolg dieser Lehrveranstaltung wichtig und erst sie machen den Kurs letztendlich attraktiv. |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Lesematerial wird auf ILIAS bereitgestellt oder vom Lehrenden als Kopien verteilt. |
Art der Vermittlung |
Präsenzunterricht mit Anwesenheitspflicht. Bei Fehlzeiten gelten die Regeln gemäß Studien- und Prüfungsordnung, Seite 9. |
Wintersemester 2024 | an den Anfang |