Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik
Studiengangsart:Intern
 Besuch einzelner Lehrveranstaltungen
 Sommersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsEingebettetes C
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024506029003
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Wahlfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdSommersemester 2025
Semesterwochenstunden1
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits2
Name des/der VortragendenHoratiu O. PILSAN


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Grundlegende Kenntnisse der Programmierung und der Programmiersprache C

Lehrinhalte
  • Einführung in Entwicklungsumgebung
  • Debugging auf eingebetteten Systemen
  • Ablauf bzw. Zustandsteuerungen mit switch/case - Anweisungen
  • sinnvoller Einsatz von globalen Variablen
  • Projektaufgabe zur selbstständigen Ausarbeitung
Lernergebnisse

Die Studierenden

  • können mit Entwicklungstools für eingebettete Systeme umgehen.
  • können einfache Methoden von Ablaufsteuerungen implementieren.
  • können typische, einfache Aufgabenstellungen durch Implementierung auf eingebetteten Systemen in der Programmiersprache C lösen.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Computerübungen
  • Projekt
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Projektbewertung

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Wolf, Jürgen (2016): Grundkurs C: C-Programmierung verständlich erklärt. Ideal fürs Studium!: Eine kompakte Einführung in die Programmiersprache C. Vom ersten Schritt bis ... zur Lernzielkontrolle. Aktuell zu C11. 2. Aufl. Bonn: Rheinwerk Computing.
  • Neumann, Markus (2020): C Programmieren: für Einsteiger: Der leichte Weg zum C-Experten. Landshut: BMU Verlag.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Sommersemester 2025an den Anfang