Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Mechatronik Vollzeit |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Vollzeit | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Energieeffiziente Eingebettete Systeme |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024506054205 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Wahlpflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 3 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 5 |
Name des/der Vortragenden |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
|
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Die Studierenden können
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur |
Kommentar |
Eingebettete Systeme durchdringen alle Lebenslagen von uns Menschen. Umso wichtiger ist für unsere Mechatronik Studierenden diese zu verstehen und mit einem technisch analytischen Ansatz richtig einzuordnen. Energieeffizienz in vielen "Internet of Things" Anwendungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Schwerpunkt der Vorlesung ist daher auch die Betrachtung von "Embedded Systems" im Hinblick auf Energieverbrauch.
|
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzlehrveranstaltung |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |