Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik berufsbegleitend
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsPhysik 2
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024506031105
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden3
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der VortragendenFadi DOHNAL
Matthias DOMKE
Stephan KASEMANN
Volha MATYLITSKAYA
Dana SEYRINGER
Sandra STROJ


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte

Schwingungen und Wellen:

  • freie und erzwungene Schwingungen
  • parametererregte Schwingungen
  • Wellenphänomene
  • Entstehung und Ausbreitung von Wellen
  • Grundlagen der Akustik

Optik:

  • Eigenschaften des Lichts
  • Geometrische Optik
  • Interferenz und Beugung

Laserphysik

Lernergebnisse

Die Studierenden

  • können grundlegend Vorgänge in der Natur ausgehend von physikalischen Grundgesetzen mathematisch modellieren.
  • verstehen auf breiter Basis die ingenieurwissenschaflichen Gesetze.
  • können reale Problemstellungen mit Hilfe der zugrundeliegenden Physik erklären.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Vorlesung mit integrierten Übungen
  • Experimente, die in der Vorlesung durchgeführt werden
  • EDV-basierte, praxisrelevante Lehrmittel wie Computeralgebrasysteme
  • Simulationen zur Behandlung von physikalischen Problemen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Schriftliche Klausur

Kommentar

Keine

 

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Gerthsen, Christian; Meschede, Dieter; Vogel, Helmut (Hrsg.) (2015): Gerthsen Physik. 25. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer Spektrum (= Springer-Lehrbuch). Online im Internet: DOI: 10.1007/978-3-662-45977-5
  • Tipler, Paul Allen u.a. (2015): Physik für Wissenschaftler und Ingenieure. 7. deutsche Auflage. Berlin: Springer Spektrum. Online im Internet: URL: https://go.exlibris.link/vx289kMN

 

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Wintersemester 2025an den Anfang