Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Mechatronik berufsbegleitend |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Grundlagen Maschinenelemente |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024506032003 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 3 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 4 |
Name des/der Vortragenden | Ludwig KLEISER Gerold SPIEGEL Christian WEIS |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Mechanik 1, Mechanik 2, Grundlagen Maschinenbau 1, Grundlagen Maschinenbau 2 |
Lehrinhalte |
Neben den Funktionen und Anwendungen stehen auch die konstruktive Gestaltung, die Dimensionierung und Berechnungen im Mittelpunkt der Vorlesungen. Folgende Maschinenelemente werden in der Lehrveranstaltung behandelt:
Die Studierenden erarbeiten eine konstruktive Problemstellung in Form eines CAD Projektes. |
Lernergebnisse |
Die Studierenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Für eine positive Gesamtnote müssen in jedem Prüfungsteil mindestens 50% der Punkte erzielt werden.
|
Kommentar |
Keine
|
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |