Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Mechatronik berufsbegleitend |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Selbst-, Studier- und Lernmanagement |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024526017002 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Marcella LIBERTI |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
keine |
Lehrinhalte |
Selbst-, Studier- und Lernmanagement mit Methoden des Zeitmanagements, der Prioritätensetzung und der Lernorganisation und -techniken. Selbstreflexion |
Lernergebnisse |
Die Studierenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Aktive verpflichtende Teilnahme mit schriftlichem Abschlussbericht, Präsentation und Bewertung der Mitarbeit während der LV. |
Kommentar |
Es gibt keine formalen Voraussetzungen, wohl aber die Erfordernis, eine gewisse Bereitschaft zur Reflexion und Umsetzung der theoretischen Inhalte mitzubringen.
|
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit durchgehender Anwesenheitspflicht |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |