Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik berufsbegleitend
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsSelbst-, Studier- und Lernmanagement
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024526017002
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden1
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits2
Name des/der VortragendenMarcella LIBERTI


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

keine

Lehrinhalte

Selbst-, Studier- und Lernmanagement mit Methoden des Zeitmanagements, der Prioritätensetzung und der Lernorganisation und -techniken.

Selbstreflexion

Lernergebnisse

Die Studierenden

  • beherrschen Techniken zur Selbstorganisation.
  • können Techniken anwenden, um die verschiedenen Anforderungen von Studium, Beruf und Privatleben zu organisieren.
  • sind mit verschiedenen Lernmethoden vertraut und können diese anwenden.
  • können ihre eigene Leistungsfähigkeit reflektieren und den persönlichen Anforderungen gegenüberstellen.
  • können aus Ergebnissen der Selbstreflexion Verhaltensänderungen anstoßen.

 

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Seminaristische Lehrveranstaltung mit Kurzvorträgen und Diskussionsrunden
  • hoher Übungsanteil
  • Vortrag, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Präsentation mit Feedback und Reflexion

 

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Aktive verpflichtende Teilnahme mit schriftlichem Abschlussbericht, Präsentation und Bewertung der Mitarbeit während der LV.

Kommentar

Es gibt keine formalen Voraussetzungen, wohl aber die Erfordernis, eine gewisse Bereitschaft zur Reflexion und Umsetzung der theoretischen Inhalte mitzubringen.

 

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Keller, Gary und Papasan, Jay (2019): The One Thing: Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg, 5. Auflage. München: Redline Verlag.
  • Metzig, Werner und Schuster, Martin (2003): Lernen zu lernen: Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. 6. Aufl. Berlin Heidelberg: Springer.
  • Püschel, Edith (2017): Selbstmanagement und Zeitplanung. 2. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung mit durchgehender Anwesenheitspflicht






Wintersemester 2025an den Anfang