Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik Vollzeit
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Vollzeit
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsStochastische Systeme
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024506039007
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Wahlfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der Vortragenden


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Grundlagen in Wahrscheinlichkeit und Statistik (s. Lehrveranstaltung "Wahrscheinlichkeit und Statistik")

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung behandelt ausgewählte, grundlegende Methoden sowie deren typische Anwendungen zu:

  • Zuverlässigkeitstheorie
  • Markov-Ketten
  • Warteschlangen
  • Bayes-Statistik
  • Monte Carlo Methoden
  • Implementierung und Visualisierung ausgewählter Inhalte am Computer
Lernergebnisse

Die Studierenden

  • können wichtige stochastische Systeme der Ingenieurswissenschaften nennen und erklären.
  • können die behandelten stochastischen Systeme modellieren und (bei Bedarf mit dem Computer) berechnen und simulieren.
  • die Zuverlässigkeit einfacher Systeme analysieren und berechnen.
  • einfache Markov-Ketten und Warteschlangensysteme analysieren und berechnen.
  • verstehen die Konzepte der Bayes-Statistik und können diese anwenden.
  • können Monte-Carlo Methoden zur Simulation von komplexen stochastischen Systemen anwenden.
  • können typische, angewandte Problemstellungen mit den erlernten Methoden modellieren und lösen, diese bei Bedarf am Computer implementieren und visualisieren sowie die Ergebnisse interpretieren und auf Plausibilität prüfen.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Integrierte Lehrveranstaltung
  • Übungen
  • Computerübungen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Bewertung der Übungsaufgaben
Schriftliche Klausur

Kommentar

Dieses Fach stammt aus der Bachelorplattform Mathematik und steht mehreren Studiengängen zur Verfügung.

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Ebeling, Charles E. (2019): An Introduction to Reliability and Maintainability Engineering. 3rd edition, Waveland Press.
  • Baron, Michael (2019): Probability and Statistics for Computer Scientists. 3. Auflage, Taylor & Francis.
  • Nyberg, Svein Olav (2018): The Bayesian Way: Introductory Statistics for Economists and Engineers. Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung.
Die Studierenden werden vor Beginn der Lehrveranstaltung über die Anwesenheitsvorgaben der Lehrbeauftragten informiert.






Wintersemester 2025an den Anfang