Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Mechatronik
Studiengangsart:Intern
 Besuch einzelner Lehrveranstaltungen
 Wintersemester 2024
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsFachspezifische Praxisstudie mit optinaler Exkursion
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024506019009
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Wahlfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2024
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2024
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits2
Name des/der VortragendenReinhard SCHNEIDER


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Je nach Art der Exkursion oder Workshop werden fachliche Lehrveranstaltungen vorausgesetzt.

Lehrinhalte
  • Technische Recherche
  • Vorbereitung von Fragestellungen
  • Fachspezifische Exkursion
  • Protokoll, Zusammenfassung von Informationen
Lernergebnisse

Die Studierenden können

  • Fachgespräche führen.
  • mit Expert:innen kommunizieren.
  • theoretische Inhalte mit praktischen Randbedingungen verknüpfen.
  • praktische Aspekte bei der Umsetzung von Systemen und Produktion von Produkten aufzählen.
  • fachliche Qualifikationen proaktiv weiterentwickeln (z.B. über OpenLabs Kurse, Besuch von technischen Fachveranstaltungen etc.).
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Recherche
  • Gruppendiskussionen
  • Exkursion
  • Workshop
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Immanenter Prüfungscharakter.

Bewertung mit "erfolgreich teilgenommen" bzw. " nicht erfolgreich teilgenommen"

Kommentar

Je nach Art und Umfang der Exkursion(en) können Kosten anfallen, die von den Studierenden selbst gedeckt werden müssen.

Die Organisation der An- und Abreise der Exkursion zu Unternehmen oder Veranstaltungen in nahen Umkreis erfolgt durch die Studierenden selbst.

 

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Adams, Marilee, Marilee G. Adams, Bettina Lemke, and Betīna Lemke. 2019. QT - Question Thinking: Die Kunst, Die Richtigen Fragen Zu Stellen. Ungekürzte Ausgabe, 2. Auflage ed. Vol. 34953. München: dtv.
  • Spezifische Fachliteratur, welche vom jeweiligen Schwerpunktthema der Exkursion abhängt und in den entsprechenden technischen Lehrveranstaltungen aufgelistet ist.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht






Wintersemester 2024an den Anfang