Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2024
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsFertigungstechnik
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024826034102
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2024
Semesterwochenstunden3
Studienjahr2024
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits5
Name des/der VortragendenMax RAUSCHMAYER


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte
  • Grundlagen der Fertigungstechnik
  • Gestaltung von Fertigungsprozessen
  • Fertigungsmesstechnik
  • Ur- und Umformtechnik
  • Spanende Fertigungsverfahren
  • Abtragende Fertigungsverfahren
  • Fertigungsautomatisierung
Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu den Grundlagen der Prozessgestaltung und Fertigungsmesstechnik.
Sie kennen die verschiedenen Hauptgruppen der Fertigungsverfahren und sind in der Lage Einsatzbereiche, Anwendungsgrenzen und Entwicklungstendenzen einzuordnen.
Die Studierenden können verschiedene Verfahrensvarianten, Werkzeuge, Spannmittel und Maschinenkonzepte der spanenden Bearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide unterscheiden. Sie können Fertigungszeiten berechnen und sind in der Lage bestimmte technologische Prozesse im Spannungsfeld zwischen Werkstückqualität, Bearbeitungszeit und Fertigungskosten einzuordnen.
Die Studierenden kennen die Möglichkeiten der Fertigungsautomatisierung.

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Präsentation mit Feedback und Reflexion
  • Gruppencoaching mit interaktivem Lernen
  • Fachvorträge
  • Laborübungen mit praktischen Arbeiten
  • Exkursion
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Schriftliche Prüfung, Präsentationen und Tests

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Koether, Reinhard.; Rau, Wolfgang (1990): Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. Düsseldorf: Hanser.

Hering, Ekbert (Hrsg) (2001): Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure. München u.a.: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag.

Braun, Herwig u.a. (1996): Fachkunde Metall. Haan-Gruiten: Verlag Europa-Lehrmittel.

Awiszus, Birgit u.a. (2003): Grundlagen der Fertigungstechnik. München u.a.: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag.

Fritz, Afred H.; Schulze, Günter (Hrsg.) (1990): Fertigungstechnik. Düsseldorf: VDI.

Warnecke, Hans-Jürgen (1993): Einführung in die Fertigungstechnik. Stuttgart: Teubner.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung.
Für die Laborübungen ist Anwesenheitspflicht für Studierende.






Wintersemester 2024an den Anfang