Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Sommersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024826061302 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Sommersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Wolfgang GLIEBE |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Die Studierenden können
Die Studierenden konzipieren eine komplexe Umweltbewertung und leiten entsprechende Handlungsschritte ab. Im Rahmen von Lessons Learned bewerten die Studierenden ihre Projektergebnisse und leiten Verbesserungsvorschläge ab. |
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Vortrag durch Lehrende, Diskussionen und Lerngespräche, Bearbeitung von Fallbeispielen in Gruppen, Exkursion in einen Praxisbetrieb |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Meinholz, Heinz; Förtsch, Gabi (2014): Handbuch Betriebliches Umweltmanagement. 2. Ausgabe. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Kerschhagel, Josef u.a. (2014): Aushangpflichtige Gesetze. ArbeitnehmerInnenschutzgesetz mit Kennzeichnungssystem der anzuwendenden Verordnungen. Wien: ÖGB-Verlag. |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung |
Sommersemester 2025 | an den Anfang |