Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Sommersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsMesstechnik
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024826064302
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdSommersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der VortragendenRobert AMANN
Christoph STÜTTLER


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Mathematik, Technische Physik, Elektrotechnik/Energie.

Lehrinhalte
  • Messen elektrischer Größen
  • Messfehler
  • Sensorik (Überblick)
  • Dynamische Systeme im Zeit- und Frequenzbereich
  • Modellierung und Simulation dynamischer Systeme Reglerdesign und -verifikation
  • Realisierung einfacher Regelkreise im Labor
Lernergebnisse

Die Studierenden können

  • Sensoren für die Messung physikalischen Größen benennen.
  • zeitgenössische Anwendungen der Regelungstechnik aufzählen.
  • die Anforderungen an die Regelungstechnik beschreiben.
  • dynamische Systeme 1. und 2. Ordnung und die ihre Performance beschreibenden Parameter diskutieren.
  • die Messung elektrischer Größen planen und durchführen.
  • mit Messfehlern umgehen bzw. diese vermeiden.
  • Regler für einfache Antriebsanwendungen dimensionieren und verifizieren.
  • einfache Regelkreise aufbauen und parametrieren.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Vorlesung
  • Laborübung
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Schriftliche Gesamtprüfung

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Unbehauen, Heinz (2008): Regelungstechnik 1. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme, Fuzzy-Regelsysteme. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.
  • Lerch, Reinhard (2012): Elektrische Messtechnik. Analoge, digitale und computergestützte Verfahren. Wiesbaden: Springer. Nise, Norman S. ( 2011): Control Systems Engineering. New York, NY: Wiley.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Sommersemester 2025an den Anfang