Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Sommersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Logistik 2 inkl. Bachelorarbeit 1 |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024826041203 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Sommersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 3 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 5 |
Name des/der Vortragenden | Bernhard BLESSING Michael MAYER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Logistik 1 |
Lehrinhalte |
In zusätzlichen englischsprachigen Vorträgen (Dutch Logistics Weekend) werden Themen der Transport- und Distributionslogistik vertieft. |
Lernergebnisse |
Die Studierenden kennen Konzepte und Prinzipien der Logistik und sind in der Lage die Auswahl und Anwendung von Methoden und Konzepten der Logistik schlüssig zu beschreiben und zu begründen. |
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Immanenter Prüfungscharakter, zwei Hausarbeiten, davon die zweite als Bachelorarbeit 1 |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Siehe Logistik 1 |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |
Sommersemester 2025 | an den Anfang |