Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Sommersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsMarketing und Strategie 2
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024826041204
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdSommersemester 2025
Semesterwochenstunden3
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits5
Name des/der VortragendenFranz Johann FÜCHSL
Johannes SCHREIBER


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Marketing und Strategie 1

Lehrinhalte

Schwerpunkte dieses strategischen Marketingplanspiels sind zielgruppenorienterte Positionierung von Produkten und der erfolgreiche Einsatz aller Marketing-Instrumente. Fünf Unternehmen stehen miteinander im Wettbewerb, jedes Unternehmen wird von einem Team geleitet. Ziel ist es, die Marktposition und die Ertragssituation des eigenen Unternehmens zu stärken.

Lernergebnisse

Die Studierenden verbessern ihre Kompetenzen hinsichtlich marktorientiertem Denken, können Marksituationen u. Marktergebnisse richtig interpretieren und in zielorientierte Entscheidungen umsetzen.

Sie können Zielgruppenwünsche u. Entwicklungstendenzen analysieren und Unternehmenszusammenhänge erkennen.

Der Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen und Entscheidungsfindungen im Team wird geübt und umgesetzt.

Sie sind in der Lage, Problemstrukturierungsmethoden und Problemlösungsfähigkeiten anzuwenden.

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Planspiel - learning by doing
  • so wie Lehreinheiten für Theorieinput
  • und Diskussionen um Reflexion zu fördern
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Laufende Beurteilung der Entscheidungsfindung und Teamarbeit
Beurteilung der Ergebnisse und Lernerkenntnisse in der Endpräsentation

Kommentar

Die Präsenz während jeder Vorlesungsstunde und bei der Präsentation ist dringend notwendig. Bitte nichts Privates oder Berufliches in der Zeit planen, da die Herausforderung durch die Anzahl von Aktivitäten groß ist. Es wird Vorarbeit für den nächsten Spieltag mit ihrem Team erwartet und notwendig sein.

Es geht um ein gruppenbasiertes Planspiel, in dem der Prozess und nicht nur individuelle Aktivitäten eine wichtige Rolle spielen, und somit kann man als einzelne:r Studierende:r die Inhalte und Prozesse nicht wiederholen.

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Planspiel-Handbuch für das TOPSIM Marketingplanspiel
Basis für Marketingkonzepte: Kotler, Philip et al. (any recent year): Principles of Marketing. European Edition. Harlow et al.: Pearson.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung, mit Anwesenheitspflicht (insbesondere beim Planspiel)






Sommersemester 2025an den Anfang