Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsQualitätsmanagement
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024826051301
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der VortragendenWolfgang GLIEBE


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte
  • Begriffsklärungen
  • Grundlagen der Qualitätssicherung inkl. zentrale QS-Methoden
  • Grundlagen des Qualitätsmanagements inkl. zentraler QM-Methoden
  • Anforderungen der ISO 9001 an ein Qualitätsmanagement
  • Systematik der Zertifizierung nach ISO 9001
  • Management der Prozesse eines Qualitätsmanagementsystems
  • Business Excellence Ansätze und Vertiefung EFQM
Lernergebnisse

Die Studierenden können

  • die wesentlichen Methoden des Qualitätsmanagements benennen und die wichtigsten Instrumente skizzieren.
  • die Grundmechanismen zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems umfassend erklären und die Anwendung von Qualitätssicherungsansätzen zusammenfassen. Sie können die inhaltliche Ausgestaltung von Qualitätsmanagementmaßnahmen diskutieren.
  • an einem Beispielprojekt die zentralen Instrumente für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems erfolgsorientiert anwenden.
  • in Bezug auf Qualitätsmanagement produkt- und dienstleistungsorientierte Risiken bewerten und geeignete Qualitätssicherungsmaßnahmen ableiten.
  • die eigene Qualitätsbewertung kritisch hinterfragen und mit den Anforderungen der zutreffenden ISO-Norm abgleichen.


Die Studierenden konzipieren eine komplexe Qualitätsbewertung und leiten entsprechende Handlungsschritte ab.

Im Rahmen von Lessons Learned bewerten die Studierenden ihre Projektergebnisse und leiten Verbesserungsvorschläge ab.

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Vortrag durch Lehrende
  • Diskussionen und Lerngespräche
  • Bearbeitung von Fallbeispiele in Gruppen
  • Exkursion in einen Praxisbetrieb
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Schriftliche Klausur

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Pfeifer, Tilo; Schmitt, Robert (2015): Qualitätsmanagement. Strategien - Methoden - Techniken. 5. Auflage. München: Hanser.
Wagner, Karl Werner; Käfer, Roman (2013): PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement. Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001. 6. Auflage. München: Hanser.
Bruhn, Manfred (2008): Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. 7. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.
Moll, André; Kohler, Gabriele (Hrsg.) (2014): Excellence-Leitfaden. Praktische Umsetzung des EFQM Excellence Modells.
Düsseldorf: Symposion.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Wintersemester 2025an den Anfang