Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsAcademic Reading and Writing
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024826052601
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der VortragendenPaul GAHAN


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte

Der Englischunterricht im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend) orientiert sich am CBI-Ansatz (Content Based Instruction) und hat somit die folgenden zwei Schwerpunkte: Erstens die Vermittlung von Sprach- und Kommunikationskompetenz und zweitens die Vermittlung von Fachinhalten.

Der Lehrplan dieses Kurses sieht einerseits Strategien zum Umgang mit Recherchen auf Englisch sowie Schreib- und Zitiertechniken vor. Andererseits bietet der Kurs zahlreiche Möglichkeiten zur Reflexion und Feedback zum geplanten Bachelorarbeit 2 Vorhaben.

Lernergebnisse

Am Ende des Kurses Academic Reading and Writing können die erfolgreichen Studierenden

  • ihr für die Bachelorarbeit 2 gewähltes Thema auf Englisch recherchieren und ihre ersten Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Arbeit (inkl. These, Skizze and Bibliographie) strukturieren und darstellen.
  • ihre Ideen rhetorisch verteidigen und ihren Schreibprozess in einem mündlichen Peer-Feedbackgespräch darstellen.
  • über ihren Forschungs- und Schreibprozess reflektieren.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Diskussion und freie Lehrgespräche
  • Einzel-Coaching
  • Peer-Feedbackrunden
  • Reflexion
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Mitarbeit 20% 
Präsentation 25%
Hausübung 30%
Projektdokumentation 25%

Für eine positive Gesamtnote müssen in jedem Prüfungsteil mindestens 50% der Punkte erzielt werden.

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Raimes, Ann (2014): Keys for Writers. 7th edition. Boston: Wadsworth.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Wintersemester 2025an den Anfang