Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsMarketing und Strategie
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024827031202
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der VortragendenErich TEUFEL


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte

Jede der 8 Vorlesungen ist einem Themenblock gewidmet:

  1. Intro Workshop 4P Marketing Mix:
    Zielgruppen, Segmentierung, Produktpolitik, Vertrieb, Pricing, Kommunikation
  2. Zielgruppen, Segmentierung, Marktforschung:
    Zielgruppen, B2B, B2C, Neuro-Marketing, Limbic Map, Buying Center; Marktforschung
  3. Strategie
    Strategieprozess, Analyse intern/extern, Porter 5 Forces, PESTEL, SWOT-Analyse
  4. Positionierung & Branding
    USP, Benefit Ladder, Marken, Markenpolitik, Kernwerte
  5. Kommunikation & Werbung
    Werbung, PR, Verkauf, Media & Message
  6. Innovations-Management
    Wachstumsstrategien, Ansoff-Matrix, Lebenszyklus, BCG/McKinsey, Blue Ocean
  7. Pricing:
    Preisstrategien, Kalkulationsmodelle
  8. Vertrieb:
    Verkauf, Distribution
Lernergebnisse

Studierende kennen die Ziele und Aufgaben einer marktorientierten Unternehmensführung.

Sie kennen die Funktion des Marketings und seiner wichtigsten Methoden wie Strategie, Marktanalyse & Wettbewerbs, Zielgruppen, Positionierung, Branding, 4 P (Product, Place, Price, Promotion)

Sie können die wichtigsten Methoden am eigenen Unternehmen analysieren und beschreiben:

  • Unternehmens-, Wettbewerbs-, Markt- und Umfeld-Analyse intern & extern als SWOT-Analyse; 
  • Product: Positionierung, Marken-, Innovations- und Sortimentsstrategie
  • Place: Vertriebsstrategie, Organisationformen Marketing & Vertrieb
  • Price: Preisstrategien, grundlegende Kalkulation
  • Promotion: Kommunikationskanäle und Inhalte
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Workshop, Interaktive Vorlesungen zu den jeweiligen Themen, Hausübungen
Übungen

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
  • Kahoot-Quiz am Ende jeder Vorlesung 25%
  • Hausarbeit über das Marketing der eigenen Firma 75% 


Für eine positive Gesamtnote müssen insgesamt über alle Prüfungsteile mindestens 50% der Punkte erzielt werden.

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Kotler, Armstrong u.a.: Grundlagen des Marketing
Manfred Bruhn: Marketing
Die Folien zur Vorlesung sowie begleitende Übungsaufgaben werden in ILIAS bereitgestellt.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Wintersemester 2025an den Anfang