Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsart:FH-Bachelorstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsMarketing und Strategie
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls024827031202
UnterrichtsspracheDeutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan1. Zyklus (Bachelor)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits3
Name des/der VortragendenErich TEUFEL


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte
  • Nachfrageprognosen
  • Standortplanung
  • Bestandsmanagement
  • Produktionsmanagement
  • Prozessdesign
  • Ablaufplanung
Lernergebnisse

Die Studierenden kennen die grundlegenden Konzepte und Modelle aus den betrieblichen Funktionalbereichen Beschaffung, Produktion und Logistik und verwenden einfache Modelle und Methoden zur Prognose, Planung und/oder Steuerung von …

… Kund*innennachfragen (insb. qualitative Verfahren und Zeitreihenanalysen),

… Standorten (insb. rechtwinklige und euklidische Distanzen),

… Beständen (insb. klassische Bestellmengenplanung),

… Produktionsabläufen (insb. aggregierte Planung, Losgrößenplanung und Just-in-Time),

… Produktionsprozessen (insb. Prozessmodellierung und Prozessflussanalysen) und

… innerbetrieblichen Abläufen (insb. Reihenfolgeplanung).

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Interaktive Vorlesungen

Übungen

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Schriftliche Abschlussprüfung

Für eine positive Gesamtnote sind mindestens 50% der Punkte in der Klausur zu erzielen.

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Thonemann, U. (2015). Operations Management: Konzepte, Methoden und Anwendungen (3. Aufl.). Pearson (FHV: ”WBC 362 Thone”)

Die Folien zur Vorlesung sowie begleitende Übungsaufgaben werden in ILIAS bereitgestellt.

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung ohne Anwesenheitspflicht






Wintersemester 2025an den Anfang