Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Elektrotechnik |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024827034301 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Reinhard SCHNEIDER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
|
Lernergebnisse |
Die Studierenden können
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Abschließende schriftliche Prüfung, optional auch in Teilen Laborprotokoll |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
R. Fischer (2019): Elektrotechnik: Für Maschinenbauer Sowie Studierende Technischer Fächer. (16. Aufl. 2019 ed.). DOI: 10.1007/978-3-658-25644-9. Meier, Uwe and Oliver Stübbe (2022): Elektrotechnik Zum Selbststudium: Grundlagen Und Vertiefung. 1st 2022. ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-33870-1. Steffen, Horst and Hansjürgen Bausch (2007): Elektrotechnik: Grundlagen. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2007 ed. Wiesbaden: B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden. |
Art der Vermittlung |
Präsenz LV |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |