Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Volkswirtschaftslehre |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024827011103 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Sybille FRANK |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
Einführung in die VWL
|
Lernergebnisse |
Die Studierenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur 80% Für eine positive Gesamtnote müssen in jedem Prüfungsteil mindestens 50% der Punkte erzielt werden. |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Bofinger, Peter (2019): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. 5. Auflage. Pearson. Krugman, Paul / Wells, Robin (2023): Volkswirtschaftslehre. 3. Auflage. Schaeffer Poeschel. Mankiw, Gregory N. / Taylor, Mark P. (2021): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 8. Auflage. Schäffer-Poeschel. Samuelson, Paul A.; Nordhaus William D. (2016): Volkswirtschaftslehre. Das internationale Standardwerk der Makro- und Mikroökonomie. 5. Auflage. FBV. |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung. Die Studierenden werden vor Beginn der Lehrveranstaltung über die Anwesenheitsvorgaben der Lehrbeauftragten informiert. |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |