Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Kommunikation |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024827012201 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Christine KÜHN |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
Der Kurs vermittelt die zentralen Grundlagen menschlicher Kommunikation mit einem besonderen Fokus auf Kommunikationsprozesse im beruflichen Kontext. Die Inhalte orientieren sich an wissenschaftlich fundierten Modellen, insbesondere den Arbeiten von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick, und werden praxisnah auf typische Kommunikationssituationen übertragen. Im Verlauf des Kurses beschäftigen sich die Teilnehmenden u. a. mit folgenden Themen:
|
Lernergebnisse |
Nach erfolgreicher Teilnahme können die Studierenden:
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Der Kurs ist interaktiv aufgebaut. Jede Einheit besteht aus:
Konkret kommen folgende Methoden zum Einsatz:
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Schriftliche Ausarbeitung einer Kommunikationssituation aus dem eigenen beruflichen Alltag. |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
Birkenbihl, Vera (2013): Kommunikationstraining. Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten. 37. Auflage, München: mvg. Haug, Christoph (2016): Erfolgreich im Team. Praxisnahe Anregungen für effizientes Teamcoaching und Projektarbeit. 5. Auflage. München: dtv. Schulz von Thun, Friedemann (2023): Miteinander reden 1-4. Störungen und Klärungen. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation. Fragen und Antworten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Watzlawick, Paul; Beavin, Janet; Jackson, Don (2011): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 12. Auflage. Bern: Huber. |
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |