Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Bachelor Informatik - Software and Information Engineering |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Vollzeit | |
Wintersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Wettbewerb |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024717050609 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Wahlfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 3 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 5 |
Name des/der Vortragenden | Armin SIMMA |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
|
Lehrinhalte |
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung haben die Studierenden die Möglichkeit (dies ist nicht verpflichtend) , an einem ausgewählten Hacker-Wettbewerb wie z.B. der Cyber Security Austria Challenge teilzunehmen und sich in der Gruppe der Studierenden mit Kolleginnen und Kollegen aus dem eigenen Studiengang aber auch aus Studiengängen in ganz Österreich zu messen. |
Lernergebnisse |
Fach- und Methodenkompetenz (F/M)
Sozial- und kommunikative Kompetenz (S/K)
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
Freiwillige Teilnahme am Wettbewerb und Reflexion der Ergebnisse. |
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Bewertung der Projekt- und Übungsergebnisse |
Kommentar |
Nicht zutreffend. |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
https://www.netacad.com/courses/ethical-hacker?courseLang=en-US Du, Wenliang (2019): Computer Security: A Hands-on Approach. 2. Wenliang Du. „Cyber Security Austria - Du bist verboten gut? Dann zeig's uns!" (o. J.): Cyber Security Austria - Du bist verboten gut? Dann zeig's uns! Online im Internet: URL: https://verbotengut.at/ (Zugriff am: 10.04.2020). „Home: Hacking-Lab.com" (o. J.): Home: Hacking-Lab.com. Online im Internet: URL: https://www.hacking-lab.com/index.html (Zugriff am: 10.04.2020). |
Art der Vermittlung |
Anwesenheitspflicht in den Übungseinheiten |
Wintersemester 2025 | an den Anfang |