Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Master Betriebswirtschaft: International Marketing & Sales
Studiengangsart:FH-Masterstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2024
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsIntercultural Business Negotiations
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls080321036251
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2024
Semesterwochenstunden1
Studienjahr2024
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan2. Zyklus (Master)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits2
Name des/der VortragendenThomas KEXEL


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Business Communications

Lehrinhalte
  • Kommunikative Grundlagen
  • Vokabeln der Körpersprache
  • Verhandlungsprozesse
  • Harvard-Konzept
  • Grundlagen der Verhandlungstaktik
  • Vermeidbare Fehler
  • Interkulturelle Besonderheiten
Lernergebnisse

Verhandlungen im internationalen Kontext, die nicht in der Muttersprache geführt werden, sind eine herausfordernde Aufgabe. Diese Lehrveranstaltung vermittelt hilfreiche Impulse für die Gestaltung von Verhandlungsprozessen, welche in zahlreichen Übungen ausprobiert und gefestigt werden.

Am Ende dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage

  • die Chancen und Gefahren einzelner Phasen des Verhandlungsprozesses zu bestimmen und zu verstehen
  • die Elemente des Harvard-Konzeptes in Verhandlungen (Win-Win-Strategie) gezielt zu planen und einzusetzen, 
  • praxistaugliche Grundlagen einer Verhandlungstaktik zu entwerfen und die Chancen und Risiken einzelner Phasen von Verhandlungsprozessen zu bewerten
  • sich auf Verhandlungen im internationalen Kontext gezielt vorzubereiten.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Theorieinputs
  • Einzel- und Gruppenübungen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Seminararbeit (Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.)

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Cohen, Raymond (1998): Negotiating Across Cultures: International Communication in an Interdependent World. 2. Aufl. Washington, D.C: United States Institute of Peace Press.
  • Fisher, Roger; Ury, William (2012): Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in. 3. Aufl. London: Random House Business.
  • Watkins, Michael (2002): Breakthrough Business Negotiation: A Toolbox for Managers. 1. Aufl. San Francisco: John Wiley & Sons Ltd.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht






Wintersemester 2024an den Anfang