Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Master Betriebswirtschaft: International Marketing & Sales
Studiengangsart:FH-Masterstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2024
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsGlobal Market Expansion Project
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls025122215220
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2024
Semesterwochenstunden1
Studienjahr2024
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan2. Zyklus (Master)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits5
Name des/der VortragendenBirgit HAGEN
Margherita MILOTTA
Giuseppe PIRRONE


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Macro Economics & Global Market Intelligence

Lehrinhalte

Gemeinsam mit einem Unternehmen definieren die Studierenden das zu internationalisierende ´Produkt´ und potentielle Zielmärkte. Sie wenden gelernte Konzepte der internationalen Marktintelligenz an, um Marktberichte zu erstellen.

Behandelte Themen

  • Anwendung des PESTEL-Rahmens
  • Anwendung des Fünf-Kräfte-Rahmens
  • Anwendung weiterer Länderanalyse-Themen
  • Strukturierung und Dokumentation von Informationen
  • Entwicklung von Prioritäten für die internationale Markterweiterung

Dieser Kurs baut auf Grundlagen der Marktforschung, deren Instrumenten und Methoden auf, die für die internationale Primär- und Sekundärforschung aus dem Kurs "Makroökonomie & Global Market Intelligence" wichtig sind, und verlangt, dass dieses Wissen auf ein spezifisches Projekt angewendet wird.

Lernergebnisse

Die Studierenden wenden bereits erworbenes Wissen über Marktintelligenz auf ein internationales Geschäftsproblem (Marktselektion, Markteintritt & Marktbearbeitung) an. Gemeinsam mit einem Unternehmen definieren sie Internationalisierungsziele und erstellen Marktberichte, die z. B. makroökonomische Faktoren und Marktsituationen von verschiedenen Ländern beschreiben. Diese Arbeit bildet die Basis für die darauffolgende LV "Projekt II: Globale Marktentwicklung".

Die Studierenden sind in der Lage

  • relevante Informationen im Hinblick auf Internationalisierungsziele und Unternehmensstrategie zu definieren,
  • gelernte Techniken und Ansätze anzuwenden, um Informationen über ausländische Märkte zu sammeln und kritisch zu beleuchten,
  • geeignete Informationsquellen zu identifizieren und eventuelle Unterschiede zu verstehen und zu bewerten,
  • gesammelte Informationen zu synthetisieren.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Gruppenarbeit mit Einzelteilen und Coaching

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
  • Länderanalysebericht (85%)
  • Präsentation (15%)

(Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.)

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Siehe unter dem Kurs "Makroökonomie & Global Market Intelligence"

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung






Wintersemester 2024an den Anfang