Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Master Betriebswirtschaft: International Marketing & Sales
Studiengangsart:FH-Masterstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2024
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsStrategien internationaler Markterschließung
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls025122015310
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2024
Semesterwochenstunden1
Studienjahr2024
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan2. Zyklus (Master)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits2
Name des/der VortragendenSmriti VERMA


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte

Dieser Kurs behandelt die Verwendungen, Voraussetzungen und Implikationen der Internationalisierung für Unternehmen / Organisationen.

Behandelte Themen:

  • Überblick über die Internationalisierungsprozesse und die grundlegenden internationalen Marketingstrategien, wie sich internationale Strategien auf die Organisation im Heimatland auswirken können.
  • Identifizierung und Analyse des internationalen Marketingumfelds zur Feststellung der Eignung für die Internationalisierung.
  • Standardisierung vs. Anpassung von Marketingprozessen und -instrumenten
  • Überblick über die wichtigsten internationalen Marketing-Mix-Komponenten
Lernergebnisse

Die Studierenden werden in der Lage sein zu verstehen,

  • dass internationales Marketing eine grenzüberschreitende Geschäftsaktivität ist.
  • dass die Einzigartigkeit ausländischer Marketingumgebungen spezifische Marketingansätze erfordern.
  • dass die Notwendigkeit der Synchronisation und Anpassung von Marketingaktivitäten in mehr als einem nationalen Markt erforderlich sein wird.
  • dass die Interdependenz von internationalen Marketing-Mix-Entscheidungen von Bedeutung ist.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Vorlesung
  • Fallbeispiele
  • Problembasiertes lernen / analytische Aktivitäten
  • Videobasierte Fallstudien
  • Diskussion
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Forschungsarbeit 100% (Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.)

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Backhaus, Klaus; Büschken, Joachim; Voeth, Markus : Internationales Marketing. (5th edition). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Berndt, Ralph; Altobelli, Claudia Fantapié; Sander, Matthias (2016): Internationales Marketing-Management. (Any edition). Berlin Heidelberg: Springer Gabler.
  • Hollensen, Svend (2021): Global Marketing. (Any edition). Addison Wesley.
  • Keegan, Warren J. Global Marketing Management: A European Perspective. (Any edition). Harlow.
  • Kutschker, Michael; Schmid, Stefan : Internationales Management. (Any edition). München: Oldenbourg.
  • Philip Cateora, John Graham, Mary Gilly, Bruce Money (2020). International Marketing. Latest Edition.McGraw-Hill Education.
  • Ronkainen, Ilkka A.; Czinkota, Michael R. : Principles Of International Marketing. (Any edition). South-Western College Publishing.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht






Wintersemester 2024an den Anfang