Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Master Betriebswirtschaft: International Marketing & Sales
Studiengangsart:FH-Masterstudiengang
 Berufsbegleitend
 Wintersemester 2024
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsAnalyse digitaler Spuren
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls025122015320
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdWintersemester 2024
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2024
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan2. Zyklus (Master)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits4
Name des/der VortragendenFlorian BÜHLER


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte

Themen:

  • Tracking Tools
  • Cross-Channel Tracking
  • Analyse Tools
  • Key Performance Indikatoren / Metrics
  • Datenbasierte Entscheidungen
  • Conversion Funnel
  • Benchmarking
Lernergebnisse

„Fünfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist", sagte Henry Ford. Dank neuer Tracking-Methoden hat diese Aussage jedoch heutzutage wenig Gültigkeit. In der digitalen Welt lässt sich der Erfolg von Maßnahmen genau messen und bewerten. Diese Lehrveranstaltung gibt Studierenden einen praxisnahen Einblick in das Tracking und die Analyse von digitalen Daten.

Wissen

  • Studierende kennen Entwicklungen und Trends im Tracking und der Analyse von digitalen Daten.
  • Sie kennen die gängigen Tracking & Analyse-Methoden für digitale Daten.

Verstehen

  • Sie verstehen, wie durch das Tracking und die Analyse von digitalen Daten ein wirtschaftlicher Mehrwert entsteht.
  • Studierende verstehen die Bedeutung verschiedener digitaler Kennzahlen bzw. Metriken.

Anwenden

  • Studierende können ein etabliertes digitales Tracking & Analyse Tool selbst benutzen und damit Daten-Analysen durchführen.

Analysieren

  • Studierende können für eine gegebene Situation die richtigen Key Performance Indikatoren bestimmen und ein Monitoring-Dashboard entwickeln.

Gestalten

  • Studierenden können aus Analytics-Daten relevante Handlungshinweise für eine analysierte Website ableiten.
  • Studierende können einen kontaktpunktübergreifenden Conversion-Funnel konzipieren.

Evaluieren/Bewerten

  • Studierende können verschiedene Tracking & Analyse-Ansätze beurteilen und deren Wert für die Unternehmenspraxis begründen.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Vorlesungen

Fallstudien

Übungen

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Seminararbeit

(Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.)

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Croll, Alistair; Yoskovitz, Benjamin (2013): Lean Analytics: Use Data to Build a Better Startup Faster. Beijing, Cambridge: OReilly and Associates.
  • Kaushik, Avinash (2007): Web Analytics. Indianapolis: Wiley Publishing Inc.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht






Wintersemester 2024an den Anfang