Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Betriebswirtschaft: International Marketing & Sales |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Sommersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Digitale Geschäftsmodelle |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 025122025340 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Sommersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Thomas METZLER |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Der Kurs „Opportunity Identification mit Zukunftsreise ins Silicon Valley oder Shanghai“ im Kontextstudium wird optional empfohlen. |
Lehrinhalte |
Themen:
|
Lernergebnisse |
Während bei den Kursen "Digital Tracking & Analysis" und "Digital Marketing & Commerce" die Umsetzung von digitalen Aktivitäten im Vordergrund steht, bewegt sich dieser Kurs auf einer übergeordneten, strategischen Ebene. Dabei geht es darum zu analysieren, wie die Geschäftsmodelle von digitalen Unternehmen aufgebaut sind, d.h. mit welchen Geschäftsmodellen erobern Amazon, Airbnb oder Uber die Welt? Diese Lehrveranstaltung gibt Studierenden einen praxisnahen Einblick in weltweit führende Geschäftsmodelle und deren Ausgestaltung. Wissen
Verstehen
Anwenden
Analysieren
Gestalten
Evaluieren/Bewerten
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
4 Teilprüfungen (Gesamt 100 Punkte)
|
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |
Sommersemester 2025 | an den Anfang |