Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester | |
Studiengang: | Master Betriebswirtschaft: International Marketing & Sales |
Studiengangsart: | FH-Masterstudiengang |
Berufsbegleitend | |
Sommersemester 2025 | |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Gestaltung internationaler Verkaufs- und Service Organisationen |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 025122025360 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Sommersemester 2025 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2025 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 2. Zyklus (Master) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 4 |
Name des/der Vortragenden | Birgit HAGEN |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
Themen:
|
Lernergebnisse |
Der Aufbau, die Organisation und Führung einer effektiven länderübergreifenden Vertriebs- und Serviceorganisation ist ein Erfolgskriterium für international tätige Unternehmen. In diesem Modul entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis von Konzepten des internationalen Sales- und Servicemanagements und entwickeln Ihre Methoden-, Entscheidungs- und Handlungskompetenz für internationale Verkaufsaktivitäten. Am Ende dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Case Study (Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.) |
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |
Sommersemester 2025 | an den Anfang |