Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

  
Studiengang:Master Betriebswirtschaft: International Marketing & Sales
Studiengangsart:FH-Masterstudiengang
 Berufsbegleitend
 Sommersemester 2025
  

Titel der Lehrveranstaltung / des ModulsGestaltung internationaler Verkaufs- und Service Organisationen
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls025122025360
UnterrichtsspracheEnglisch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach)Pflichtfach
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wirdSommersemester 2025
Semesterwochenstunden2
Studienjahr2025
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan2. Zyklus (Master)
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits4
Name des/der VortragendenBirgit HAGEN


Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte

Themen:

  • Internationales strategisches Vertriebsmanagement
  • Internationale Vertriebsorganisationene: Struktur, Prozesse und Schnittstellenmanagement
  • Führung und Kultur
  • Informationsmanagement
  • Customer Relationship Management
Lernergebnisse

Der Aufbau, die Organisation und Führung einer effektiven länderübergreifenden Vertriebs- und Serviceorganisation ist ein Erfolgskriterium für international tätige Unternehmen. In diesem Modul entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis von Konzepten des internationalen Sales- und Servicemanagements und entwickeln Ihre Methoden-, Entscheidungs- und Handlungskompetenz für internationale Verkaufsaktivitäten.

Am Ende dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage

  • Organisationsmodelle, Schlüsselprozesse organisationale Anforderungen und Ressourcen zur Umsetzung je nach Produktangebot, Kundenlebenszyklus und bedienten Segmenten zu analysieren und konzipieren.
  • Schlüsselprozesse, die Aufgabenteilung zwischen Innen- und Außendienst und zentrale und dezentralen Einheiten für ein Unternehmen zur Sicherung der Strategieumsetzung zu entwerfen.
  • Sie verstehen die Herausforderungen einer Vertriebsorganisation in einem multikulturellen Kontext.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden
  • Interaktive Vorlesungen
  • Fallstudien und Diskussionen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Case Study (Im Falle von Teilprüfungen müssen alle Teile positiv sein.)

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Cravens, David (2013): The Oxford Handbook of Strategic Sales and Sales Management. Reprint. Oxford: Oxford University Press, USA.
  • Homburg C., Schäfer H., Schneider J. (2012), Sales Excellence, Systematic Sales Management. Berlin-Heidelberg: Springer. 
  • Issar, Gilad; Navon, Liat Ramati (2016): Operational Excellence: A Concise Guide to Basic Concepts and Their Application. 1st ed. New York: Springer.
  • Weiterführende Literatur wird fristgerecht zur Verfügung gestellt.
Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht






Sommersemester 2025an den Anfang